Die neuen Matter-over-Thread-Smart-Home-Geräte von Ikea sind mit HomeKit kompatibel
9. Juli 2025: Ikea nimmt große Änderungen an seinem Smart-Home-Sortiment vor und führt 20 neue Geräte ein, die Matter-over-Thread unterstützen und mit HomeKit kompatibel sind, ohne dass ein Hub erforderlich ist.
ESP-IDF-Updates – Version 5.3.2
18. Juni 2025: Mit dem ESP-IDF 5.3.2-Update wurde in ESPHome grundlegende OpenThread-Unterstützung für ESP-IDF-basierte Konfigurationen eingeführt. Dadurch können ESP32-C6- und ESP32-H2-Geräte Thread-Netzwerken beitreten. So werden Ihre Konnektivitätsoptionen über herkömmliches WLAN und Ethernet hinaus erweitert.
Anleitungen für OpenThread Border Router (OTBR) neu organisiert
5. Mai 2025: Die OTBR-Anleitungen wurden vereinfacht, indem die Installationsanleitungen für Docker und die native Installation in einem einzigen Ablauf zusammengefasst, das Inhaltsverzeichnis neu geordnet und veraltete oder doppelte Seiten entfernt wurden.
Unterstützung für Nordic nRF54L15 hinzugefügt
24. Januar 2025: Der nRF54L15 ist ein drahtloses SoC mit extrem niedrigem Stromverbrauch, das einen Arm® Cortex-M33-Prozessor enthält und Bluetooth 6.0, Thread, Matter und Zigbee® unterstützt.
Anleitung für Android-Border-Router veröffentlicht
19. September 2024: Wir haben eine Anleitung zum Erstellen eines Thread-Border-Routers auf der Android-Plattform mit dem Android Open Source Project veröffentlicht.
Referenz zur Befehlszeile und Konzeptanleitungen verfügbar
12. März 2024: Eine vollständige Referenz aller CLI-Befehle und zugehörigen Anleitungen ist jetzt in der OpenThread-Referenz verfügbar.
Referenz zu Konfigurationsvariablen veröffentlicht
26. Dezember 2023: Der OpenThread-Referenz wurde eine vollständige Referenz aller OpenThread-Konfigurationsvariablen nach Gruppe hinzugefügt.
Espressif-Hardware-Codelab veröffentlicht
26. Oktober 2023: Wir haben ein neues Codelab veröffentlicht: Build a Thread Network with the ESP32H2 and ESP Thread Border Router Board. Hier erfahren Sie, wie Sie OpenThread auf tatsächlicher Espressif-Hardware programmieren, ein Thread-Netzwerk erstellen und verwalten und Nachrichten zwischen Knoten austauschen.
Telink Hardware Codelab veröffentlicht
1. August 2023: Wir haben ein neues Codelab veröffentlicht: Build a Thread Network with the B91 Development Kit and OpenThread (Ein Thread-Netzwerk mit dem B91-Entwicklungskit und OpenThread erstellen). Hier erfahren Sie, wie Sie OpenThread auf echter Hardware programmieren, ein Thread-Netzwerk erstellen und verwalten und Nachrichten zwischen Knoten austauschen.
Codelab für NAT64-Border-Router veröffentlicht
3. November 2022: Wir haben ein neues OpenThread Border Router-Codelab veröffentlicht: Internetzugriff über NAT64 bereitstellen. Informationen zum Einrichten und Verwenden von NAT64 auf OTBR
Unterstützung für Qorvo QPG6105 hinzugefügt
10. Oktober 2022: Der QPG6105 ist ein Kommunikationscontroller mit geringem Stromverbrauch, der die Protokolle Zigbee®, Thread, Matter, Bluetooth® Low Energy und Bluetooth Mesh implementiert.
Referenz zu CLI-Befehlen hinzugefügt
20. Juli 2022: Wir haben einen Abschnitt CLI-Befehlsreferenz für Netzwerkdatenbefehle sowie die Möglichkeit zum Mitwirken hinzugefügt. Wir werden diese Seite fortlaufend mit neuen Befehlen aktualisieren.
Unterstützung für Nordic Semiconductor nRF5340 hinzugefügt
14. Juli 2022: Der nRF5340 ist der weltweit erste drahtlose SoC mit zwei Arm® Cortex®-M33-Prozessoren.
Thread Network SDK in Android-Apps verwenden
6. Juli 2022 – Thread-Netzwerk-Anmeldedaten sicher teilen über Google Play-Dienste. So können Android-Apps von jedem Anbieter ihre Thread-Geräte in einem gemeinsamen Thread-Mesh-Netzwerk verbinden.
Unterstützung für Infineon AIROC CYW30739 hinzugefügt
24. März 2022: Infineon erweitert sein drahtloses Portfolio mit dem AIROC CYW30739 Bluetooth LE- und 802.15.4-Low-Power-System-on-Chip (SoC) für Smart Homes.
Unterstützung für die TLSR9-Serie von Telink Semiconductor hinzugefügt
11. Juni 2021: Die TLSR9-Serie ist die neueste Ergänzung der Telink-Familie von leistungsstarken, kostengünstigen RF-Konnektivitäts-SoCs mit extrem niedrigem Stromverbrauch.
Codelab zum Erstellen eines Thread-Netzwerks mit Silicon Labs EFR32-Boards veröffentlicht
19. Mai 2021: Wir haben eine neue Version des Codelabs „Thread-Netzwerk erstellen“ veröffentlicht, in der Silicon Labs EFR32-Entwicklungsboards verwendet werden. Beigetragen von Mithil Raut von Silicon Labs.
Unterstützung für Espressif ESP32 hinzugefügt
22. April 2021: Der ESP32 ist eine funktionsreiche MCU mit integrierter WLAN- und Bluetooth-Konnektivität für eine Vielzahl von Anwendungen.
OpenThread Border Router Thread 1.2 – Multicast-Codelab veröffentlicht
5. April 2021: Wir haben ein neues Codelab veröffentlicht: Thread Border Router – Thread 1.2 Multicast. Damit können Sie Multicast auf Thread- und WLAN-Geräten aktivieren.
OpenThread Border Router-Codelab veröffentlicht
19. März 2021: Wir haben ein neues Codelab veröffentlicht: Thread Border Router – Bidirectional IPv6 Connectivity and DNS-Based Service Discovery (Thread Border Router – Bidirektionale IPv6-Verbindung und DNS-basierte Dienstermittlung). Darin wird beschrieben, wie Sie einen Thread Border Router mit OpenThread Border Router einrichten.
Unterstützung für Qorvo QPG6100 und QPG7015M hinzugefügt
7. Januar 2021: Die SoCs QPG6100 und QPG7015M unterstützen Zigbee, Thread und Bluetooth® Low Energy.
Commissioner-Android-App veröffentlicht
10. Dezember 2020: Wir haben eine Android-App im GitHub-Repository für OpenThread Commissioner veröffentlicht. Diese App kann lokal für die Inbetriebnahme von Thread-Netzwerken erstellt und installiert werden.
OpenThread-Daemon-Inhalte hinzugefügt
9. Oktober 2020: Wir haben neue Inhalte für OpenThread Daemon hinzugefügt, einen OpenThread-POSIX-Build-Modus, in dem OpenThread als Dienst für Radio Co-Processor-Designs ausgeführt wird.
Codelab zum Testen eines Thread-Netzwerks mit Visualisierung veröffentlicht
8. September 2020: Wir haben ein neues Codelab veröffentlicht: Thread-Netzwerk mit Visualisierung testen. Damit können Sie ein Thread-Netzwerk mit dem OpenThread Network Simulator und Silk, unserem automatisierten Testframework, testen.
NRF52833 von Nordic Semiconductor ist mit OpenThread Thread-zertifiziert
7. August 2020: Das nRF52833-Multiprotokoll-SoC von Nordic Semiconductor ist jetzt Thread-zertifiziert und nutzt OpenThread.
Dashboard für Funktionstests hinzugefügt
7. Juli 2020: Wir haben ein neues Dashboard für Funktionstests hinzugefügt. Diese Tests werden vom Silk-Testframework durchgeführt und führen die OpenThread-Funktionstestsuite für jede Änderung in OpenThread oder wpantund
aus.
Die JN5189/88 und K32W061/04 von NXP sind mit OpenThread Thread-zertifiziert.
29. Mai 2020: Die Geräteportfolios JN5189/88 und K32W061/41 von NXP sind jetzt mit OpenThread Thread-zertifiziert.
OpenThread Network Simulator veröffentlicht
9. Mai 2020: Wir haben den OpenThread Network Simulator (OTNS) veröffentlicht, ein neues Tool zur Visualisierung und Verwaltung simulierter Thread-Netzwerke. OTNS bietet sowohl eine interaktive CLI als auch eine Weboberfläche. OTNS-Codelab
Unterstützung für NXP JN5189/88 hinzugefügt
16. März 2020 – Das JN5189/88-Portfolio wurde für die nächste Generation von drahtlosen Geräten mit sehr geringem Stromverbrauch entwickelt und unterstützt Zigbee 3.0, Thread und IEEE 802.15.4.
Unterstützung für Silicon Labs EFR32MG13 hinzugefügt
9. März 2020 – Das EFR32MG13-SoC ist ideal für die Entwicklung von batteriebetriebenen, energieeffizienten Zigbee- und Thread-IoT-Geräten. EFR32MG13-Geräte unterstützen auch Bluetooth Low Energy und proprietäre Sub-GHz-Protokolle.
OpenThread Commissioner veröffentlicht
21. Januar 2020: Wir haben eine Implementierung eines Thread-Commissioners namens OpenThread Commissioner veröffentlicht. OT Commissioner implementiert sowohl Thread 1.1- als auch Thread 1.2-Commissioners, generiert plattformübergreifende Bibliotheken für die Verwendung mit Linux, MacOS oder Android und bietet eine interaktive CLI. Weitere Informationen finden Sie im OT Commissioner-Leitfaden.
Die EFR32MG21-Serie 2 von Silicon Labs ist mit OpenThread Thread-zertifiziert
15. Januar 2020: Die Geräte der EFR32MG21-Serie 2 sind die nächste Generation der Wireless Gecko-Geräte von Silicon Labs. Die Serie 2 wurde entwickelt, um die Verarbeitungskapazität zu erhöhen, die HF-Leistung zu verbessern und den aktiven Strom zu senken. Gleichzeitig bietet sie die höheren Sicherheitsstandards, die für die IoT-Produkte von morgen erforderlich sind.
Arbeitsgruppe für Connected Home over IP gegründet
19. Dezember 2019: Google hat sich mit Amazon, Apple und der Zigbee Alliance zusammengeschlossen, um die Arbeitsgruppe Connected Home over IP zu gründen. Diese Gruppe plant, einen neuen, gebührenfreien Konnektivitätsstandard zu entwickeln und zu fördern, um die Kompatibilität zwischen Smart-Home-Produkten zu erhöhen. Dabei soll Sicherheit ein grundlegendes Designprinzip sein. Google trägt OpenThread zu dieser Initiative bei.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website Connected Home over IP und im Thread Group-Blog.
Unterstützung für Nordic nRF52833 hinzugefügt
15. November 2019: Der nRF52833 ist ein Multiprotokoll-SoC für allgemeine Zwecke mit einem Bluetooth 5.1-Funkmodul, das Direction Finding unterstützt.
Google Nest Wifi ist Thread-zertifiziert.
16. Oktober 2019: Sowohl der Google Nest Wifi-Router als auch der Google Nest Wifi-Zugangspunkt sind Thread Certified und die neuesten Geräte mit dem Logo „Built on Thread“.
Mighty Gecko EFR32MG12 von Silicon Labs ist mit OpenThread Thread-zertifiziert
23. September 2019: Der Mighty Gecko EFR32MG12 ist ein hochintegriertes drahtloses SoC mit einem ARM®️ Cortex®️-M4-Kern und einem Multi-Protokoll-Funkgerät mit mehreren Bändern, das IEEE 802.15.4 (Thread/Zigbee), Bluetooth Low Energy und proprietäre HF-Protokolle unterstützt.
Google Nest Hub Max ist Thread-zertifiziert.
9. September 2019: Der Google Nest Hub Max wurde als erstes öffentlich verfügbares Gerät mit dem Label „Built on Thread“ zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung.
Samsung Exynos i T100 ist mit OpenThread Thread-zertifiziert
21. Juni 2019: Der Exynos i T100 von Samsung ist eine IoT-Konnektivitätslösung für die Nahbereichskommunikation, die wichtige Protokolle wie Bluetooth 5 Low Energy, Zigbee 3.0 und Thread unterstützt.
Unterstützung für Nordic nRF52811 hinzugefügt
15. Mai 2019: Der nRF52811 ist ein Bluetooth 5.1 Direction Finding SoC mit umfassender Protokollunterstützung.
Anleitung zum Packet Sniffing hinzugefügt
12. März 2019: Wir haben eine Anleitung zum Paket-Sniffing hinzugefügt, in der beschrieben wird, wie Sie Wireshark und das Pyspinel-Sniffer-Tool mit einem OpenThread-NCP verwenden, um Pakete in einem Thread-Netzwerk zu sniffen.
OpenThread RTOS veröffentlicht
7. März 2019: Wir haben OpenThread RTOS veröffentlicht, ein neues Projekt, in dem OpenThread, LwIP, FreeRTOS und mbed TLS in einer einzigen Plattformlösung integriert sind. Die erste unterstützte Plattform ist das Nordic nRF52840 DK.
Leitfaden für die Border-Router-Zertifizierung hinzugefügt
28. Februar 2019: Wir haben eine neue Zertifizierungsanleitung hinzugefügt, in der beschrieben wird, wie das zu testende Gerät (Device Under Test, DUT) repliziert wird, das das OpenThread-Team zur Zertifizierung von OTBR verwendet hat. Diese Anleitung kann für jedes NCP-basierte DUT verwendet werden.
STMicroelectronics STM32WB ist mit OpenThread Thread-zertifiziert
25.Februar 2019: Der drahtlose Mikrocontroller STM32WB55 von STMicroelectronics ist ein Dual-Core-Multiprotokoll-MCU-System-on-Chip (SoC) mit 2,4 GHz. Die STM32WB5x-Serie unterstützt Bluetooth® 5 sowie IEEE 802.15.4-Kommunikationsprotokolle und deckt damit ein breites Spektrum an IoT-Anwendungsanforderungen ab.
OpenThread-API-Codelab hinzugefügt
21. Februar 2019: Wir haben ein neues Codelab hinzugefügt: Mit OpenThread-APIs entwickeln. Sie lernen, wie Sie mit echter Hardware Tasten und LEDs programmieren, gängige OpenThread-APIs aufrufen und UDP-Nachrichten an andere Geräte senden.
Dashboards mit Qualitätsmesswerten hinzugefügt
15. Februar 2019: Wir haben eine Reihe von Data Studio-Dashboards mit Qualitätsmesswerten für OpenThread hinzugefügt: Leistung und Zertifizierung sowie eine allgemeine Zusammenfassung. Diese Dashboards enthalten Daten aus Tests für Latenz, Durchsatz und Zertifizierungstestläufe.
Unterstützung für Qorvo QPG6095 hinzugefügt
6. Februar 2019 – Der QPG6095 Zigbee/Thread/BLE Smart Home Communications Controller bietet eine vollständig integrierte Lösung für drahtlose Kommunikation mit extrem niedrigem Stromverbrauch für Smart-Home-Controllergeräte. OpenThread, das auf dem Qorvo QPG6095 ausgeführt wird, ist eine Thread-zertifizierte Komponente.
Der CC1352 von TI ist jetzt Thread-zertifiziert mit OpenThread
6. Februar 2019 – Das Gerät CC1352 ist Teil der SimpleLink™-Mikrocontrollerplattform (MCU), die aus Wi-Fi®-, Bluetooth® Low Energy-, Sub-1-GHz-, Thread-, ZigBee-, 802.15.4- und Host-MCUs besteht. OpenThread, das auf dem TI CC1352 ausgeführt wird, ist eine Thread-zertifizierte Komponente.
DesignWare IP von Synopsys ist mit OpenThread Thread-zertifiziert
1. Februar 2019: Die DesignWare® Wireless Transceiver IP-Lösung für Thread ist eine kompakte und extrem stromsparende Silizium-IP-Lösung für die Integration in SoCs. Zusammen mit OpenThread ist die Lösung eine Thread-zertifizierte Komponente.
Logging-Anleitung hinzugefügt
31. Januar 2019: Wir haben eine Anleitung zur Protokollierung hinzugefügt, in der die verschiedenen Protokollierungsoptionen in OpenThread sowie die Aktivierung und Anzeige beschrieben werden.
Particle Mesh basierend auf OpenThread
23. Januar 2019: Die Hardware der dritten Generation von Particle, Particle Mesh, basiert auf OpenThread. Particle bietet Entwicklern überall zugängliche lokale Netzwerke mit den Particle Mesh-Kits, die auch Unterstützung für Particle Device OS und Device Cloud enthalten.
Aktualisierte Simulations-Codelabs
7. November 2018: Unser Simulations-Codelab ist jetzt in zwei Versionen verfügbar: eine mit Docker mit einer sofort einsatzbereiten, vorgefertigten Umgebung und eine, in der Sie die Build-Toolchain selbst auf einem Mac oder einer Linux-Maschine einrichten.
OTBR ist jetzt eine Thread-zertifizierte Komponente
5. November 2018: Der OpenThread Border Router (OTBR), unsere Open-Source-Implementierung eines Thread-Border-Routers, wurde als Thread Certified Component auf einem Raspberry Pi 3B mit einem Nordic nRF52840 NCP zertifiziert.
OTBR-Docker-Unterstützung
23. Oktober 2018: Dem OpenThread Border Router wurde Docker-Unterstützung hinzugefügt. OTBR in einem Docker-Container mit einem physischen oder simulierten NCP ausführen. Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Einrichtungsleitfaden.
Unterstützung für TI CC1352 hinzugefügt
1. August 2018 – Das Gerät Texas Instruments CC1352 ist Teil der SimpleLink™-Mikrocontrollerplattform (MCU), die aus Wi-Fi®-, Bluetooth® Low Energy-, Sub-1-GHz-, Thread-, ZigBee-, 802.15.4- und Host-MCUs besteht.
Erweiterte Leitfäden für Funktionen hinzugefügt
27. Juli 2018: Wir haben Anleitungen für einige der erweiterten Funktionen von OpenThread hinzugefügt. Diese Funktionen wie Child Supervision und Jam Detection sind nur in OpenThread verfügbar und gehen über die Thread-Spezifikation hinaus, während die volle Kompatibilität mit Thread erhalten bleibt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Build.
Zephyr RTOS unterstützt jetzt OpenThread
26. Februar 2018: Das Zephyr™-Projekt, eine Open-Source-Initiative zur Entwicklung eines Echtzeitbetriebssystems (RTOS) für das Internet der Dinge (IoT), hat heute bekannt gegeben, dass OpenThread die erste Thread-Protokollimplementierung ist, die in das Zephyr-RTOS integriert wurde.
Android Things LoWPAN API unterstützt OpenThread
14. Dezember 2017 – Android Things hat die Unterstützung für OpenThread in der Developer Preview 6.1 LoWPAN API angekündigt. Verwenden Sie eine unterstützte OpenThread-Plattform in einem NCP-Design, um Ihren Android Things-Geräten Thread-Netzwerke hinzuzufügen.
Unterstützung von Border-Routern für BeagleBone Black hinzugefügt
17. November 2017: Der OpenThread Border Router unterstützt jetzt BeagleBone Black, eine kostengünstige Open-Source-Entwicklungsplattform, die von der Community unterstützt wird und den Texas Instruments Sitara™ AM335x ARM Cortex-A8-Prozessor enthält.
Unterstützung für Microchip ATSAMR21G18A hinzugefügt
9.November 2017: Der Microchip ATSAMR21G18A ist ein IEEE 802.15.4-kompatibler Einzelchip, der einen auf ARM® Cortex®-M0+ basierenden 32‑Bit-Mikrocontroller und einen erstklassigen 2,4‑GHz-HF-Transceiver kombiniert.
Der nRF52840 von Nordic ist jetzt mit OpenThread Thread-zertifiziert
26. September 2017 – Das nRF52840-System-on-Chip (SoC) von Nordic mit der Funktion „Dynamic Multiprotocol“ unterstützt gleichzeitig Thread- und Bluetooth® 5-Funkverbindungen (Bluetooth Low Energy). Dadurch ist es nicht mehr erforderlich, die Verbindung zu einem Netzwerk zu trennen, bevor eine Verbindung zu einem anderen hergestellt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung.
Qorvo GP712 ist der erste Thread-zertifizierte Mehrkanal-IoT-Transceiver
11. September 2017: Der Qorvo GP712 unterstützt Thread und ZigBee® gleichzeitig auf verschiedenen HF-Kanälen. So können Entwickler einen einzelnen Transceiver für ihre Gateway-Produkte verwenden, um beide IEEE 802.15.4-Implementierungen gleichzeitig zu bedienen. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung.
Unterstützung für TI CC2652 hinzugefügt
25. Juli 2017: Das Gerät Texas Instruments CC2652 ist Teil der SimpleLink™-Mikrocontrollerplattform (MCU), die aus Wi‑Fi®-, Bluetooth® Low Energy-, Sub‑1‑GHz-, Thread-, ZigBee-, 802.15.4- und Host-MCUs besteht.
Unterstützung für Qorvo GP712 hinzugefügt
11. Juli 2017: Der Qorvo GP712 ist ein IEEE 802.15.4-Controller für die Kommunikation über mehrere Stacks und Kanäle, der die Entwicklung von vollständig skalierbaren Thread- und ZigBee-Smart-Home- und IoT-Produkten ermöglicht.
Border-Router freigegeben
30. Mai 2017: Wir haben einen Open-Source-Border-Router zur Verwendung mit OpenThread veröffentlicht. Ein Border-Router bietet IP-Konnektivität von einem 802.15.4-Netzwerk zu Netzwerken auf anderen physischen Schichten (WLAN, Ethernet usw.).