Ressourcen

OpenThread von Google ist ein Open-Source-Projekt. Wenn Sie Hilfe bei der Verwendung von OpenThread oder bei Beiträgen zu OpenThread benötigen, können Sie die folgenden Ressourcen nutzen.

Interaktionen fördern

Community-Forum

Verwenden Sie die OpenThread-GitHub-Diskussionen, um OpenThread zu diskutieren und Fragen zu stellen. Hier erhalten Sie am besten direktes Feedback vom OpenThread-Team.

Fehler und Funktionsanfragen

Wenn Sie einen Codefehleroder ein Problem mit der Dokumentation auf openthread.google.cn finden oder eine Anfrage für eine Verbesserung haben, senden Sie diese bitte an den Issue Tracker im jeweiligen GitHub-Repository:

Wenn Sie zu den OpenThread-Anleitungen, Codelabs oder API-Referenzthemen beitragen möchten, lesen Sie die CONTRIBUTING-Datei im GitHub-Repository.

Beitragen

Wir würden uns freuen, wenn Sie zu OpenThread beitragen und uns helfen, es noch besser zu machen. Beiträge umfassen sowohl Dokumentations- als auch Codevorschläge. Weitere Informationen finden Sie in den Beitragsrichtlinien auf GitHub.

Beiträge zur Dokumentation

Es gibt zwei Arten von OpenThread-Dokumentation:

  • GitHub: Schwerpunkt auf Einrichtung, Erstellen von Beispielplattformen und Verwendung von Tools
  • openthread.io – Schwerpunkt auf OpenThread-Neuigkeiten und ‑Funktionen, Anwendungsfälle, Anleitungen, API-Referenz

Wenn Sie direkt zum OpenThread-GitHub-Repository beitragen, fügen Sie Dokumentation in Form von README-Dateien als Teil Ihres Pull-Requests hinzu. Wenn Sie OpenThread beispielsweise auf eine neue Hardwareplattform portieren, fügen Sie eine README-Datei hinzu, in der beschrieben wird, wie OpenThread auf dieser Plattform erstellt wird. Ein gutes Beispiel ist die Qorvo GP712-Plattform.

Wenn Sie zu openthread.io beitragen möchten, reichen Sie bitte einen Problembericht im Issue Tracker ein, in dem Sie Ihren Vorschlag erläutern. Ein Mitglied des OpenThread-Teams wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihre Inhalte auf der Website zu veröffentlichen.

Beispiele für Beiträge auf openthread.io wären ein Artikel zur Verwendung von OpenThread in der Fertigung oder ein Anbieter, der detaillierte Bereitstellungsanleitungen für eine seiner Plattformen bereitstellt.

Hinweis: Alle Beiträge zur Dokumentation sollten dem Styleguide für die Google Developers-Dokumentation entsprechen.

Produkte

Die vorgestellten Produkte verwenden OpenThread und unterstützen die grundlegenden Anforderungen der Thread-Spezifikation. Beispiele für die Verwendung von Produktbildern finden Sie unter Welche Produkte verwenden OpenThread?.

Wenn Ihr Produkt OpenThread verwendet und in unseren vorgestellten Produkten enthalten sein soll, benötigen wir die folgenden Elemente:

  1. Das Produktbild sollte rechteckig sein und eine Mindestauflösung von 705 × 395 haben. Größere Bilder sind zulässig, solange das Seitenverhältnis (1,78:1) beibehalten wird. Außerdem sollte der Hintergrund transparent sein. Dieses Bild entspricht beispielsweise unseren Anforderungen:

    Beispiel für ein empfohlenes Produktbild

  2. Die Beschreibung sollte sich ausschließlich auf die Funktionalität des Produkts konzentrieren und weniger als 140 Zeichen umfassen, da sie sonst in bestimmten Darstellungen gekürzt werden könnte.

  3. Geben Sie den Produktnamen, einen externen Produktlink und an, ob das Produkt „Built on Thread“ ist oder zertifiziert wurde.

  4. Senden Sie Ihren Antrag auf Produkteintrag und die erforderlichen Assets an openthread-product-listing@google.com.

Beispiel:

  • Produktname/Titel:Google Nest Hub Max
  • URL:https://store.google.com/product/google_nest_hub_max
  • Beschreibung:Mit Google Assistant kannst du dir helfen lassen, mit wichtigen Personen in Verbindung bleiben und dein Smart Home auf einen Blick steuern.
  • Bild: Sehen Sie sich das Beispielbild des Produkts oben an.

Unterstützer und Firmenlogos

Ähnlich wie bei Produktbildern muss die Mindestauflösung von Logos 400 × 225 betragen. Größer ist in Ordnung, aber das Seitenverhältnis von 1,78:1 muss beibehalten werden. Das Logo sollte idealerweise die gesamte horizontale Breite einnehmen. Verwenden Sie das PNG-Format und achten Sie darauf, dass der Hintergrund transparent ist.

Aktuelle Beispiele für Unternehmen, die OpenThread unterstützen Außerdem werden Logos in der README-Datei von OpenThread auf GitHub in der Größe angepasst und verwendet.

OpenThread-Markenrichtlinien

OpenThread, veröffentlicht von Google, ist eine Open-Source-Implementierung von Thread®. OPENTHREAD und THREAD sind Marken der Thread Group. Google verwendet diese Marken im Rahmen einer Lizenz der Thread Group.

Wir freuen uns, dass Sie die OpenThread-Software verwenden, und bitten Sie, die folgenden Markenrichtlinien einzuhalten.

  • Verwenden Sie „OpenThread“ und „Thread“ als Adjektiv. Verwenden Sie „OpenThread“ oder „Thread“ nicht als Verb oder Substantiv.
    • Richtig: Die OpenThread-Software
    • Falsch: Ich muss OpenThread implementieren
    • Falsch: Die Software verknüpft verschiedene Implementierungen.
  • Verwenden Sie OpenThread immer als einheitliches Wort.
  • Die OpenThread-Marke darf nicht abgekürzt oder anderweitig verändert werden.
  • Schreiben Sie die Buchstaben „O“ und „T“ in OpenThread groß, auch wenn der Begriff mitten im Satz steht.
  • Wenn Sie die stilisierte Version der OpenThread-Marke verwenden, verwenden Sie bitte die richtige Stilisierung (siehe unten). OpenThread-Marke
  • Wenn Sie die Marke OpenThread verwenden, fügen Sie eine Markenrechtsangabe hinzu, in der angegeben wird, dass „OPENTHREAD und zugehörige Marken Marken der Thread Group sind“.

Marketingmaterial

OpenThread-Logos können in Print- oder Webmaterialien verwendet werden.

Verwenden Sie den Namen und die Marken von OpenThread nur, wenn Sie sich genau auf diese Softwareverteilung beziehen. Verwenden Sie die Marken nicht in einer Weise, die darauf hindeutet, dass Sie von Google, Google Nest oder The Thread Group unterstützt werden oder anderweitig mit diesen Unternehmen verbunden sind.

OpenThread-Logos herunterladen